@

Europa kehrt schrittweise zurück

Home > Allgemein  > Europa kehrt schrittweise zurück

Die Projekttreffen mit europäischen Partnern, die jährliche Konferenz in der Europawoche, kleine bilaterale Besuche – alles musste wegen Corona abgesagt, verschoben, im digitalen Kontakt durchgeführt werden. Nun haben die Organisatoren am Westfalen-Kolleg versucht in ganz kleinen Schritten in ein aktives Europa-Leben zurückzukehren. Am letzten Wochenende waren sechs Gäste aus Belgien, Finnland und der Slowakei zu Besuch und an zwei Projekten wurde intensiv gearbeitet.

Sowohl zum Thema „Kulturerbe“, das schon seit 2018 mit viel Engagement verfolgt wird, als auch zum Projekt EuLe, in dem es darum geht, Eck- und Wendepunkte von Bildungsbiographien zu erarbeiten, gab es viele neue Ideen und eine Erweiterung der Agenda, denn in den Monaten des Lockdowns hatten alle Partner ausgiebig nachgedacht und die jeweilige nationale Forschungsperspektive ausgebaut.

Nun sind neue Aufgaben verteilt und alle hoffen, dass im November ein etwas größeres Treffen stattfinden kann. Wenn die Bedingungen es zulassen, soll dann die Konferenz, die traditionell in der Europawoche stattfindet, in etwas kleinerem Format nachgeholt werden.

Auch angesichts der kleinen internationalen Gruppe gab es Begegnungen mit lokaler Öffentlichkeit: Studierende des Westfalen-Kollegs haben an der Projektsitzungen teilgenommen. Eine Fahrt nach Finnland wurde fest geplant, die durchgeführt werden soll, sobald es möglich ist. Eine Führung durch die Rubens-Ausstellung, an der neben den Gästen auch Studierende und die Leiterin des Westfalen-Kollegs, Dr. Martina Möller, teilnahmen und ein kleiner Empfang durch den stellv. Bürgermeister D. Honervogt gehörten ebenso zum Programm wie die Arbeit an der Homepage der Projekte.

Alle haben sich gefreut, dass erste Schritte in die Normalität wieder möglich sind – auch wenn die Kollegen aus Finnland nach ihrer Rückkehr 14 Tage in Quarantäne müssen, aber das haben sie vorbereitet und sie wird es keine Arbeitsausfälle, sondern nur Modifikationen im Ablauf der Arbeit geben. Wir hoffen auf November!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen