
Selbständiges Lernen am Zweiten Bildungsweg
Die Veränderung der Studierendenschaft und damit zusammenhängend auch der Schullandschaft verdeutlicht die Notwendigkeit, neue Wege zu gehen und Schule neu oder zumindest anders zu denken. Dazu gehört für uns als Schule des Zweiten Bildungsweges die Auseinandersetzung mit einem veränderten Lernverhalten, welches möglicherweise eine stärkere Förderung von Selbstorganisation und Selbsttätigkeit erfordert.
In diesem Zusammenhang startete am 19.01.2023 das Netzwerk Zukunftsschulen NRW in eine neue Runde. Gemeinsam unterschrieben das Westfalen-Kolleg Paderborn, das Westfalen- Kolleg in Bielefeld und das Weser- Kolleg in Minden den Netzwerkvertrag zum Thema „Selbst organisiertes Lernen“. Danach ging es auch direkt in die erste Sitzung des Netzwerkes. Nach einem regen Austausch zwischen den Schulen, soll in den kommenden Monaten ein modularisiertes Methodenkonzept entwickelt werden, welches das selbst organisierte Lernen an den Schulen des Zweiten Bildungsweges unterstützen soll. Alle Beteiligten freuen sich auf zwei produktive und erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit und sind hochmotiviert.
Das Westfalen-Kolleg in Paderborn hat darüber hinaus am 31.01.2023 einen Pädagogischen Tag veranstaltet, auf dem sich das Kollegium – angeleitet durch Expertinnen und Experten aus Minden und Siegen – mit der Dalton-Pädagogik als Weiterentwicklungschance am Zweiten Bildungsweg auseinandersetzte. Die sehr gelungene Veranstaltung – an der dankenswerterweise auch Vertreter:innen der STudierenden teilnahmen, machte viele Vorteile dieses Ansatzes deutlich, und so votierten alle Beteiligten sehr deutlich für eine Intensivierung der Auseinandersetzung mit der Thematik als Perspektive für unsere Schulentwicklung.