
Studienfahrt nach Kroatien: eine meeresbiologische Exkursion mit dem Schwerpunkt Tauchen
Sieben Tage verbrachten die Studierenden des Biologie- und Sportkurses von Frau Witte an der nördlichen Adria auf der Insel Krk in Kroatien. Die Basis für die Fahrt wurde bereits vorab im Sommersemester im Rahmen einer Tauch-AG gebildet. Vier Pool-Tauchgänge in der Westfalen-Therme und zwei Theorielektionen gaben den Studis die Möglichkeit, den Fokus in Kroatien auf die Freiwassertauchgänge zu legen und sich ganz auf die Sensibilisierung für die Natur und das größte Ökosystem der Welt, das Meer, zu konzentrieren.
An den ersten Tagen wurde die Tauch-AG weitergeführt und die Studierenden tauchten zum ersten Mal in die Unterwasserwelt der Adria ab. Aufgeteilt in zwei Gruppen konnten die Studis zwei Mal am Tag mit dem Tauchlehrer Manu und Frau Witte die Unterwasserwelt erkunden. Am zweiten Tauchtag konnte die Tauchgruppe ein Seepferdchen entdecken, was den Abschluss der AG perfekt machte. Seepferdchen sind unglaublich schwer zu finden, da sie sehr gut an ihre Umwelt angepasst und mit dem bloßen Auge nur schwer von Pflanzen zu unterscheiden sind.
Nach unterschiedlichen Übungen, die die Studis unter Wasser durchführen mussten, setzten sie sich zudem mit der Flora und Fauna der Adria auseinander. Verschiedene Referate, die bereits vorab von den Studis vorbereitet wurden, gaben den theoretischen Input in die Themen Flora und Fauna des Mittelmeers, Überfischung und Meeresschutz. Bereits nach dem ersten Tauchtag wurde allen klar, warum besonders die Themen Überfischung und Meeresschutz eine wichtige Rolle für den Erhalt dieses Ökosystems spielen. In der Adria sind im Mittelmeerraum die größten Rückgänge der Fischbestände zu beobachten. Große Fischschwärme, Schildkröten und Steckmuscheln, die vor einigen Jahren noch Teil der Unterwasserwelt waren, sind heute quasi nicht mehr vorzufinden.
Um sich tiefergehend mit den Themen zu beschäftigen, wurde die Mare-Mundi-Station in der Stadt Punat besucht. Bereits seit 2015 besteht die meeresbiologische Station auf der Insel mit dem Ziel, Schulklassen einen Einblick in die Themen Meeresbiologie, Ozeanografie, Zoologie, Meeres- und Umweltschutz zu geben. Das Mare-Mundi-Team unter der Leitung von Robert Hofrichter zeigte den Studierenden die Station, beantwortete Fragen und gab einen Einblick in deren Forschungsbereiche.
Nach Abschluss der Freiwassertauchgänge erhielten die Studis ihren Open-Water-Diver und konnten ihr erworbenes Wissen direkt bei einer Tagestour mit dem Boot anwenden. Morgens um 9 Uhr ging es vom Dive Center aus los zu dem ersten Tauchspot „Love Cave“. Dort angekommen checkten die Studis in ihren Budditeams ihre Ausrüstung und machten ihren ersten Sprung vom Boot aus ins Wasser. Unterwasser konnten spannende Felsformationen, Petermännchen, Knurrhähne und Seesterne beobachtet werden. Nach dem ersten Tauchgang wurde der zweite Tauchplatz „Stonehenge“ angefahren. Dort angekommen gab es zunächst eine Pause, bei der die Studis ihr Mittagessen, welches vom Captain selbst an Deck gekocht wurde, bei einer wunderbaren Aussicht genießen konnten. Nach der Pause fand der letzte Tauchgang statt, bei der viele Brassen, Knurrhähne, Schnecken, Muscheln und andere Fische beobachtet werden konnten.
Neben einer Tour durch die historische Stadt Krk, einem Volleyballturnier am Strand und Bier-Yoga auf dem Steg, war eines der Highlights die Wanderung auf den Veli Vrh. Der Veli Vrh bietet einen einzigartigen Blick auf die Kvarnerbucht. Mit 541 m ist er einer der höchsten Punkte auf der Insel und ermöglichte den Studis eine unvergessliche Sicht auf den Sonnenuntergang. Die Verewigung in dem dort platzierten Büchlein bildete den Abschluss einer unvergesslichen Studienfahrt, die die Fächer Biologie und Sport vereinen und den Studis einen Einblick in die faszinierende Unterwasserwelt geben konnte.
Wir sagen DANKE an den Tauchlehrer Manu, der die Studis sowohl bei der AG, als auch auf der Insel zu Tauchern ausgebildet hat; der Tauchschule Flipper in Bad Lippspringe, die im Rahmen der AG ihre Ausrüstung zur Verfügung gestellt hat;
und natürlich dem Dive Loft, Dive Center und Mare Mundi, die diese Fahrt so unvergesslich gemacht haben.